Wir benutzen Slack, um uns auszutauschen: hier beitreten.
Makerspace Darmstadt e.V.
Mainzer Straße 74
64293 Darmstadt
Der Makerspace Darmstadt e.V. ist ein gemeinnütziger, auf Bildung im handwerklichen und technischen Bereich ausgerichteter Verein. Diese gemeinnützige Arbeit ist nur dank der vielen ehrenamtlichen Helfenden und dank der Unterstützung unserer Förderer und Sponsoren möglich. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Partnern und Sponsoren für die Unterstützung, die wir in den letzte Jahren erhalten haben. Die Auflistung ist alphabetisch und nicht nach Wertigkeit geordnet.
Vielen Dank im Voraus! Wir freuen uns über jede Unterstützung, sei es in Form von Sachspenden oder finanzieller Unterstützung. Wenn Sie uns unterstützen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter vorstand@makerspace-darmstadt.de.
Die Bürgerstiftung Darmstadt ist eine Initiative von engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Wissenschaftsstadt Darmstadt für Darmstadt und die Region. Sie führt Menschen zusammen, die sich als Zustifter oder Spender für eine sozial ausgewogene, friedliche, umweltgerechte, kulturell vielfältige und tolerante Bürgergesellschaft einsetzen. Für einen nachhaltigen Beitrag im sozialen und kulturellen Leben in der Wissenschaftsstadt. Die Bürgerstiftung Darmstadt ist wirtschaftlich und politisch unabhängig, überparteilich und offen über konfessionelle und religiöse Grenzen hinweg.
Bereits 2020 unterstützte uns die Bürgerstiftung, indem gemeinsam 11 vollausgestattete Werkzeugkoffer angeschafft wurden, die gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Werkhof Darmstadt zum Durchführen von Berufsorientierungskursen von jungen, nach Deutschland geflüchteten Menschen eingesetzt werden. 2021 erhielten wir eine weitere Förderung seitens der Bürgerstiftung, die für den Umzug in unsere aktuellen Räumlichkeiten eingesetzt wurden.
Cisco Systems ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Netzwerktechnologie.
Für den Umzug in unsere aktuellen Räumlichkeiten erhielten wir 2021 eine großzügige Sachspende in Form von einem Cisco Router für den DSL Anschluss, einem Cisco Switch mit PoE sowie 5 Cisco Access Points für die WLAN Infrastruktur. Für die Erweiterung in das neue Gebäude in 2025 hat sich Cisco erneut bereit erklärt, uns mit zwei Switches, drei Access Points und einem Wireless LAN Controller zu unterstützen.
Die Spende erlaubt es uns, ein modernes Netzwerk für unsere Maschinen, Mitglieder und Gäste bereitzustellen, welches ebenfalls die notwendige Infrastruktur für unser Schließsystem und Maschinenfreischaltung sowie andere IoT Anwendungen bereitstellt.
Die ENTEGA Stiftung ist eine gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Darmstadt. Zweck der ENTEGA Stiftung ist insbesondere die Förderung gemeinnützigen bürgerschaftlichen Engagements, vor allem in der Region Rhein-Main-Neckar. Dazu zählen Projekte und Veranstaltungen von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen, die das Zusammenleben bereichern und die identitätsstiftend für die Region sind.
Während des Umzugs in die aktuelle Halle in 2021 hat uns die ENTEGA Stiftung bei der Modernisierung der Beleuchtung unterstützt. Alte und größtenteils defekte Leuchtstoffröhren wurden durch moderne, effiziente und über DALI zentral steuerbare LED Leuchten der Firma Luxstream aus Darmstadt ersetzt, was einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung leistet. Die neue Beleuchtung sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Halle und trägt damit zur Sicherheit aller Nutzer:innen bei.
Flexoptix ist ein Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Darmstadt, das seit 2008 innovative Lösungen für Netzwerk-Transceiver entwickelt und vermarktet. Unter dem Motto „Less Bullshit, More Engineering“ bietet Flexoptix hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Das international aufgestellte Team aus über 90 Mitarbeitenden aus mehr als 15 Ländern arbeitet kontinuierlich daran, durch Forschung und Entwicklung den Branchentrends voraus zu sein.
Bereits Anfang 2024 erhielten wir eine Unterstützung in Form einer Sachspende (25Gbps Transceiver für unsere Server), im Mai 2025 unterstützte Flexoptix uns erneut mit Transceivern für die Anbindung des neuen Gebäudes.
Im Makerspace sind viele Geräte im Einsatz, die regelmäßig gewartet und geprüft werden müssen. Eine Prüfung extern zu vergeben ist sehr kostenintensiv, zusätzlich haben wir die das fachliche Know-How im Verein.
2023 hat uns die Metrel GmbH, ein weltweit führender Hersteller von Mess- und Prüfgeräten, mit ihrer Unterstützung in Form eines Installationstesters und eines Gerätetesters dazu verholfen, die notwendigen Prüfungen selbst durchzuführen und dadurch die Sicherheit aller Nutzer:innen zu gewährleisten.
Die Sachspende umfasste ein MI 3155 EurotestXD Installationstester nebst Zubehör sowie ein MI 3360 25A OmegaGT XA Gerätetester nebst Zubehör für das Prüfen von Drehstromgeräten und Schweißgeräten.
NUM entwickelt seit 1961 als einer der Pioniere in diesem Bereich Steuerungen für CNC-Maschinen. Heute liefert das Schweizer Unternehmen neben Software und Hardware für CNC-Steuerungen auch Antriebe, Motoren, Anzeige- und Bedieneinheiten und weitere Komponenten, welche führende Maschinenbauer in ihren Anlagen einsetzen. Neben Forschungs- und Entwicklungsstandorten in der Schweiz und Frankreich verfügt das Unternehmen über eine eigene Hardware-Fertigung in Italien sowie Vertriebs- und Serviceniederlassungen weltweit.
Die deutsche Niederlassung der NUM AG hat dem Makerspace Darmstadt e.V. ein Softwarepaket (NUM Tool Workshop) sowie ein Paket an erweiterten Anleitungen für das 4-Achs-Bearbeitungszentrum kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit diesem Sponsoring kann der Makerspace den Betrieb des IMA Bearbeitungszentrums für die kommenden Jahre sichern.
Die Sparkasse Darmstadt unterstützte unseren Verein aktiv durch eine anlassbezogene Förderung konkreter Projekte. So hat uns die Sparkasse Darmstadt unbürokratisch und schnell bei den anstehenden Umbauarbeiten während des Umzugs in die neue Halle unterstützt. Die Förderung in Höhe von 7.500 Euro wurde für den Umbau der Werkstatt und die Anschaffung von Maschinen verwendet.
Die Initiative Viele schaffen mehr der Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstützt gemeinnützige Institutionen, Geld im Rahmen eines Crowdfundings zu sammeln und fördert erfolgreiche Projekte mit einem Cofunding Anteil. Die Crowdfunding-Projekte werden von den teilnehmenden Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe betreut. Vereine und gemeinnützige Institutionen können ihre Vorhaben auf der Plattform einstellen und so um Unterstützer werben.
Dank der Finanzierung durch Vereinsmitglieder und die Förderung in Höhe von 5.000 Euro durch diese Initiative konnten wir Makerspace ein gebrauchtes CNC-Bearbeitungszentrum anschaffen, welches anschließend für den Betrieb im Verein angepasst wurde. Ebenfalls wurde ein umfangreiches und mehrstufiges Einweisung- und Schulungskonzept für die Maschine erstellt, welches allen Mitgliedern und Gästen zur Verfügung steht. Damit haben wir nun im Holzbereich die Möglichkeit, komplexere Projekte umzusetzen.