NUM unterstützt beim Betrieb des Holzbearbeitungszentrums mit Software und Expertise
Seit September 2022 haben wir im Makerspace ein 4-Achs-CNC-Holzbearbeitungszentrum Typ IMA BIMA Quadroform C80/280, welches durch Spenden mehrerer Mitglieder und der Volksbank Darmstadt Mainz gebraucht gekauft werden konnte. Mit dem Sponsoring durch den Steuerungshersteller NUM sichert der Makerspace den Betrieb der Industriemaschine für die kommenden Jahre.
Die Maschine mit dem Baujahr 1996 ist für eine computergesteuerte Maschine schon ein wahrer Oldtimer und war, als sie im Makerspace ankam, nicht im besten Zustand. Seitdem haben engagierte Mitglieder des Vereins in über 2.000 Arbeitsstunden nicht nur die Maschine in Betrieb genommen und zahlreiche Fehler und Probleme bei Hard- und Software beseitigt sondern auch ein umfangreiches Einweisungskonzept erarbeitet, durch welches die Maschine erst im Verein nutzbar wird. Seit Sommer 2024 ist das Holzbearbeitungszentrum jetzt produktiv nutzbar und zahlreiche Projekte sind bereits damit umgesetzt worden.
Die IMA BIMA Quadroform C80/280 kann Holz und Holzwerkstoffe sowie manche Kunststoffe und Schaumstoffe mit einer Größe von bis zu 2.800 x 1.000 x 60 mm sägen, fräsen und bohren und dabei nicht nur Bearbeitungen von oben vornehmen, sondern auch seitlich horizontal bohren und fräsen.
Jetzt gilt es, diese große Industriemaschine auch in den kommenden Jahren mit viel Wartung und Pflege weiter zu betreuen und weitere Verbesserungen vorzunehmen. Damit diese Maschine für unterwiesene Laien nutzbar ist wurde unter anderem eine Programmkonvertiererung für die im Hobby-Bereich verbreitete CNC-Software Estlcam entwickelt.
Zu den bereits im Makerspace auf dem Holzbearbeitungszentrum umgesetzt Projekten gehören nicht nur große und kleine Möbel sondern auch Camper-Ausbauten, Kulissen für Theater, Adapterplatten für Werkzeugkisten und Schilder.
Eine zentrale Rolle für die langfristige Nutzbarkeit spielt der Steuerungscomputer der Maschine, der vom Anlagenhersteller bei NUM, einem renommierten Hersteller von CNC-Steuerungen, zugekauft wurde. Dieser Computer vom Typ NUM 1060 ist inzwischen ebenso wie der Rest der Maschine fast 30 Jahre alt und damit für IT-Begriffe fast schon antik. Besonders um die unersetzbaren, da für diese Maschine einmaligen, Programmierungen und Parameter sichern zu können, benötigt es umfangreiche Spezialsoftware und Dokumentation des Herstellers aber auch Unterstützung durch deren Supportmitarbeiter. Im Rahmen einer Spende stellt die deutsche Niederlassung der NUM AG dies dem Makerspace Darmstadt e.V. zur Verfügung. Die Software, welche auch von Maschinenherstellern genutzt wird, um festzulegen, wie die Maschinen grundsätzlich arbeiten, kann jetzt auch genutzt werden, um umfangreiche Anpassungen vorzunehmen, welche die im Makerspace gebräuchliche Nutzungsform vereinfacht.
NUM entwickelt seit 1961 als einer der Pioniere in diesem Bereich Steuerungen für CNC-Maschinen. Heute liefert das Schweizer Unternehmen neben Software und Hardware für CNC-Steuerungen auch Antriebe, Motoren, Anzeige- und Bedieneinheiten und weitere Komponenten, welche führende Maschinenbauer in ihren Anlagen einsetzen. Neben Forschungs- und Entwicklungsstandorten in der Schweiz und Frankreich verfügt das Unternehmen über eine eigene Hardware-Fertigung in Italien sowie Vertriebs- und Serviceniederlassungen weltweit.